5 Ergebnisse.

Die Kunst gehört allen
Im Juni 2023 eröffnet in Wiesbaden das Museum mre für abstrakte Kunst, gestiftet von Reinhard Ernst, ein Gebäude »von strahlender Präsenz und gleichzeitiger räumlicher Selbstverständlichkeit«. Im persönlichen Gespräch gewährt der Kunstsammler und Namensgeber Reinhard Ernst Einblicke in die Geschichte seiner Kindheit in Bremthal, seine Jahre als Fabrikant, seine erste Zeit als gelegentlicher Museumsbesucher, die allmähliche Entstehung seiner umfassenden Sammlung mit ...

30,90 CHF

Untersuchungen zu nachrichtenlosen Vermögenswerten bei liechtensteinischen Banken in der NS-Zeit /Versicherungen in Liechtenstein zur Zeit des Nationalsozialismus
Die UHK-Studie 5 ist der Bericht der Revisionsgesellschaft Ernst & Young AG, Z¿rich. Sie hat aufgrund der aufbewahrten Bankarchivquellen abgekl¿, ob bei den zwei zur NS-Zeit in Liechtenstein bestehenden Banken, der Liechtensteinischen Landesbank und der Bank in Liechtenstein, nachrichtenlose Verm¿genswerte bestanden haben oder noch bestehen, insbesondere solche von Holocaust-Opfern oder anderen NS-Verfolgten, und wie mit allf¿igen Konten sowie mit Anfragen ...

35,00 CHF

Anselm von Canterbury
Anselm von Aosta (1033-1109), Mönch und Abt im Kloster Bec, später Erzbischof von Canterbury, gehört zu den prägenden Vordenkern der mittelalterlichen Philosophie und Theologie. In einer Zeit, in der - neben der Autorität - die menschliche Vernunft ihre eigenständige Bedeutung für die Begründung des Glaubens beansprucht, möchte Anselm dadurch »Einsicht in den Glauben« (intellectus fidei) gewinnen, dass er die Wahrheit ...

22,90 CHF

Rastertunnelspektroskopie an Schwere-Fermionen-Systemen
In Schwere-Fermionen-Systemen führen starke elektronische Korrelationen zur Ausbildung einer besonderen Art von "schweren" Ladungsträgern, deren Natur bislang noch nicht vollständig geklärt ist. Gegenstand dieser Dissertation ist die experimentelle Untersuchung der elektronischen Anregungen in solchen Materialien mittels Tieftemperatur-Rastertunnelspektroskopie. Eine zentrale Stellung nimmt dabei die Präparation geeigneter Probenoberflächen ein. Die spektroskopischen Resultate erlauben Einblicke in die thermische Entwicklung der Korrelationen in Kondogittern ...

54,50 CHF

Die steuerliche Behandlung von Alterseinkünften
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 15 Punkte, Niedersächsische Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Hildesheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Urteil vom 06.03.2002 hat das BVerfG entschieden, dass die unterschiedliche Besteuerung der Beamtenpensionen nach § 19 EStG und der Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) nach § 22 Nr. 1 S. 3 Bu. ...

28,50 CHF